Die große Welt der Bleistifte

Bleistifte kannten bereits die antiken Ägypter. Natürlich nicht in der heutigen Form, aber als Schilfgriffel, die mit flüssigem Blei ausgegossen wurde. Blei ist ein sehr schweres, aber extrem weiches Metall, welches einen sehr guten Abrieb hat und das Schreiben auf Papyrus und Papier ermöglichte. Mit der Zeit verwendete man kein reines Blei mehr, sondern Bleilegierungen, deren Abrieb besser war. Blei hat jedoch einen entscheidenden Nachteil. Es ist giftig und bei langem Kontakt gesundheitsschädigend.
Im 16. Jahrhundert entdeckte man in Borrowdale in England ein Material, das fälschlicherweise für Bleierz gehalten wurde. Aus diesem Material konnten sehr hochwertige Bleistifte gefertigt werden, die ihren Namen bis heute behalten haben. Erst zwei Jahrhunderte später stellte man fest, dass es sich bei dem Erz um eine Modifikation des Kohlenstoffs handelte, nämlich Graphit. Ab 1790 wurden Bleistifte in verschiedenen Härtegraden entwickelt, die durch eine Mischung von Graphitstaub und Ton entstehen.
Beim Kauf hat man heute meist die Wahl zwischen acht B-Härtegraden und acht H-Härtegraden, wobei B für weiche Minen steht und H für harte Minen. Ein Zwischending stellen HB-Bleistifte dar, die zu den am meisten verkauften Bleistiften gehören. Die anderen Härtegrade sind oft eher von künstlerischer Bedeutung oder finden in technischen Zeichnungen Verwendung.
Neueste Bleistifte
Die beliebtesten Bleistifte auf Bleistift-abc.
Bleistifte können sich ja nicht so sehr unterscheiden, könnte man meinen. Doch es gibt große Qualitätsunterschiede bei der Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Das Holz, in das die Mine eingelegt ist und die Mine selbst können sich sehr stark voneinander unterscheiden. Wer Wert auf qualitative Waren legt, der kann sich die Übersicht ausgewählter Bleistifte auf unserer Seite ansehen. Die Bleistifte haben wir auf Amazon.de gefunden und mithilfe der Kundenbewertungen dort nach ihrer Beliebtheit sortiert.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Seite dabei hilft, die gesuchten Bleistifte für ihre Projekte und Vorhaben zu finden.
- in ergonomischer Dreikantform
- mit patentierter Soft-Grip-Zone
- mit umweltverträglichen Wasserlack
- Härtegrad: HB
- silberne Lackierung
- mit federnd gelagerter Mine
- bruchgeschützt durch Zurückgleiten der Mine
- Schaft aus Kunststoff
- mit ergonomischer Gummigriffzone
- Minenstärke: 0,5 mm
- Bleistift GRIP 2001 mit Radiergummi HB/117200
- Bleistift holzgefasst
- Ideal zum Zeichnen, Schreiben, Skizzieren und Schraffieren
- Bruchsichere Mine
- Besonders praktisch: die Variante mit Radierer
- Härtegrad HB
- Minendurchmesser: 2,2 mm
- Bleistifte
- Bruchsichere Graphitmine
- Härtegrad HB
- Aus FSC Holz
- Mit Tauchkappe
- 3x Bleistifte 2=B
- 1x Radierer
- 1x Dreifachspitzdose
- Schwarz
- Öko-Wasserlack
- für sorgfältige und feine Detailzeichnungen
- für grafische Arbeiten
- je Härtegrad 1x: 8B, 7B, 6B, 5B, 4B, 3B, 2B, B, F, HB, H, 2H
- Bleistifte höchster Qualität
- Umweltfreundlicher Lack auf Wasserbasis
- Ergonomische Dreieckform
- leichtes Spitzen
- Länge: 175 mm
- Schaft lackiert, Lackierung auf Wasserbasis
- Soft-Grip-Zone
- HB Bleistifte mit Radiertip, unglaublich bruchfest durch spezielle Minenrezeptur und hartverleimte Minen
- Holz aus PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
- PVC- und latexfreier Radierer
- Härtegrad HB
- Lieferumfang: 10 Bleistifte, HB, auf Blisterkarte
Hinweis: Aktualisierung am 4.10.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hinweis: